Bodenwasser

Bodenwasser
Bodenwasser,
 
Bodenkunde: in den Bodenhohlräumen und an die Festsubstanz des Bodens gebundenes Wasser, entstammt überwiegend den Niederschlägen und nur zum kleinen Teil durch Kondensation der dampfförmigen Luftfeuchtigkeit. Das in den Boden eindringende Wasser (Infiltration) wird hier entweder gegen die Schwerkraft im Boden festgehalten (Haftwasser), wobei das an festen Bodenteilchen (Bodenkolloide) angelagerte Adsorptionswasser und das in den feineren Poren stagnierende Kapillarwasser zu unterscheiden sind, oder verlagert sich, in den größeren Poren frei beweglich, als Sicker- oder Gravitationswasser in die Tiefe (Perkolation), wo es Grund- und/oder Stauwasser bildet, aus dem durch kapillaren Aufstieg (im Kapillarsaum) das Haftwasser ergänzt werden kann. Zum Adsorptionswasser zählen das durch Anlagerung (Hydratation) an Bodenteilchen gebundene Hydratationswasser und das durch Konzentration der Kationen in der Ionenlösung osmotisch gebundene Wasser. Beim Kapillarwasser unterscheidet man das an Menisken hängende und das auf dem Wasserspiegel im Kapillarsaum stehende Wasser. Das Grundwasser rechnet man in der Regel nicht zum Bodenwasser. Die Wasserdurchlässigkeit oder -leitfähigkeit des Bodens (Permeabilität) hängt im wassergesättigten Zustand vom Porenraum, damit von Bodenart und -gefüge, ab, im nicht wassergesättigten Zustand von der jeweiligen Saugspannung.
 
Das Bodenwasser ist Voraussetzung für alle biologischen, chemischen und physikalischen bodenbildenden Vorgänge (Verwitterung, Mineralneubildung, Verwesung, Humifizierung, Gefügebildung, Ionenaustausch, Reduktions- und Oxidationsvorgänge) und durch die darin gelösten Salze und organischen Stoffe (Bodenlösung) unentbehrlich für die Nährstoffversorgung der Pflanzen. (Wasserkapazität, Welkepunkt)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bodenwasser — Bodenwasser: *tragender Meniskus(1) *Bodenpartikel(2) *Luft führende Bodenpore(3) *Kapillarwasser(4) *Adsorptionswasser(5) *Grund oder Stauwasser(6) Bodenwasser ist das gesamte im Boden vorhandene Wasser mit Ausnahme des Kristallwassers der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenwasser — dirvožemio drėgnis statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Drėgmės procentinis kiekis dirvožemio masėje arba tūryje. Pagal raiškos būdą būna svorinis (drėgmės kiekis masės procentais) ir tūrinis (drėgmės kiekis tūrio procentais).… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Bodenwasser — dirvožemio vanduo statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Dirvožemio skystoji fazė – vanduo su jame ištirpusiomis mineralinėmis, organinėmis medžiagomis ir dujomis. Iš jo augalai įsisavina maisto medžiagas. Augalų mitybai ir augimui …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Bodenwasser — flüssige Komponente der Bodenbestandteile. Es entstammt überwiegend den Niederschlägen aus der Atmosphäre. Formen des B. sind Haft und Sickerwasser. Haftwasser als Adsorptions und Kapillarwasser bewegt sich unter dem Einfluss der Schwerkraft nur… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Abfangegraben — Straßenentwässerung hat die Aufgabe, Wasser von der Straße fernzuhalten bzw. schnell abzuführen, da der Baukörper der Straße und die Verkehrssicherheit durch Wasser gefährdet werden können. Die Planung der Entwässerungseinrichtungen an Straßen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ablaufschacht — Straßenentwässerung hat die Aufgabe, Wasser von der Straße fernzuhalten bzw. schnell abzuführen, da der Baukörper der Straße und die Verkehrssicherheit durch Wasser gefährdet werden können. Die Planung der Entwässerungseinrichtungen an Straßen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bordrinne — Straßenentwässerung hat die Aufgabe, Wasser von der Straße fernzuhalten bzw. schnell abzuführen, da der Baukörper der Straße und die Verkehrssicherheit durch Wasser gefährdet werden können. Die Planung der Entwässerungseinrichtungen an Straßen… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwässerungsmulde — Straßenentwässerung hat die Aufgabe, Wasser von der Straße fernzuhalten bzw. schnell abzuführen, da der Baukörper der Straße und die Verkehrssicherheit durch Wasser gefährdet werden können. Die Planung der Entwässerungseinrichtungen an Straßen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mulde (Straßenbau) — Straßenentwässerung hat die Aufgabe, Wasser von der Straße fernzuhalten bzw. schnell abzuführen, da der Baukörper der Straße und die Verkehrssicherheit durch Wasser gefährdet werden können. Die Planung der Entwässerungseinrichtungen an Straßen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pendelrinne — Straßenentwässerung hat die Aufgabe, Wasser von der Straße fernzuhalten bzw. schnell abzuführen, da der Baukörper der Straße und die Verkehrssicherheit durch Wasser gefährdet werden können. Die Planung der Entwässerungseinrichtungen an Straßen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”